Das Land hat eine App programmieren lassen, die Familien das Leben erleichtern soll. Eine vierstellige Zahl von Nutzern hat sie bislang heruntergeladen. Doch nicht alle sind begeistert.

Die neue Familien-App des Landes ist bislang etwa 4.000 Mal heruntergeladen worden. Dies sei ein guter Start, sagte eine Sprecherin des Thüringer Sozialministeriums. „Aber natürlich ausbaufähig.“ Es seien in den nächsten Monaten weitere Aktionen geplant, um die Bekanntheit der App weiter zu erhöhen. „Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 mit den Downloads in den fünfstelligen Bereich zu kommen.“ Dazu werde auch beitragen, dass die App bis Dezember um weitere Funktionen und Angebote ergänzt werden solle.

Die App ist seit Monatsbeginn für Apple– und Androidgeräte verfügbar. Mit ihr will Thüringen Informationen für Familien gebündelt an einem Ort bereitstellen, die ihnen das Leben vor Ort leichter machen sollen. Dort finden sich etwa Informationen über Angebote von Eltern-Kind-Gruppen oder Hinweise auf Kulturveranstaltungen.

Die Bewertungen der App durch die Nutzer im Apple- beziehungsweise Playstore sind unterschiedlich. Einerseits wird der Überblick über Aktivitäten und Angebote in der Region gelobt. Andere Nutzer kritisieren, die über die App bereitgestellten Informationen ließen sich über kommerzielle Suchmaschinen schneller finden. 

Die App war von einer privaten Digitalagentur im Auftrag des Landes programmiert worden. Für die Öffentlichkeitskampagne, mit der die App etwa auf Plakaten oder bei Kinderfesten beworben wird, seien in diesem Jahr rund 330.000 Euro einkalkuliert.