2020 eroberten die Grünen die Spitzenposten in mehreren Rathäusern. An diesen Erfolg wollen sie im Herbst anknüpfen. Doch bei der Bundestagswahl lief es nicht so gut für die Partei.

Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak hat die nordrhein-westfälische Basis auf den Kommunalwahlkampf eingestimmt. „Von einer erfolgreichen Kommunalwahl im Herbst geht der nächste Erfolg in den vielen Landtags- und Kommunalwahlen im nächsten Jahr aus“, sagte Banaszak beim Landesparteitag der Grünen in Köln. „NRW wird hier vorangehen, ich bin mir da sicher.“ In NRW steht im September die Kommunalwahl an.

Banaszak räumte ein, dass sich der Wind für die Grünen bundesweit zuletzt gedreht habe. „Wenn wir jetzt mit Gegenwind auch in die nächsten Monate gehen, dann können wir das mit ganz schön viel Selbstvertrauen tun“, sagte er. Die Partei habe auch in ihrer Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie aus einem Tal wieder nach oben komme.

Bei der Bundestagswahl im Februar hatten die Grünen deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Bundesweit kamen sie auf 11,6 Prozent der Stimmen, in NRW wurden sie mit 12,4 Prozent nur noch viertstärkste Kraft hinter CDU, SPD und AfD.

Dagegen hatten die Grünen 2020 ihr bislang bestes Ergebnis bei einer NRW-Kommunalwahl verzeichnet. In Köln wurden sie damals sogar stärkste Kraft, in Düsseldorf die zweitstärkste hinter der CDU. Erstmals eroberten die Grünen auch Oberbürgermeister-Posten in NRW: in Aachen, Bonn und Wuppertal. Auf Landesebene sind die Grünen seit 2022 Regierungspartner der CDU in einer schwarz-grünen Koalition.