Von Eis zum Frühstück auf Sizilien und Reispudding mit Rosenblättern in Indien. Diese Desserts sind jede Reise wert.

In Weltmetropolen wie New York City oder Paris warten an jeder Ecke süße Versuchungen. Manche Desserts stehen jedoch nur an bestimmten Orten auf der Speisekarte und sind in weiten Teilen der Welt nicht bekannt. Von Reispudding mit Rosenblättern bis hin zu neuen Varianten bekannter Klassiker. Diese lokalen Desserts müssen Naschkatzen probiert haben.

Brioche con Gelato auf Sizilien

Ein beliebtes und traditionelles Dessert in Italien sind Kekse und Kaffee. Auf Sizilien gibt es in den frühen Morgenstunden gerne auch ein Eis dazu. Brioche con Gelato ist eine großzügige Portion Eis in einem weichen Brötchen. Die fluffige Brioche wird gerne mit Pistazieneis gefüllt, das aus den lokal angebauten Bronte-Pistazien gemacht wurde. Wer es etwas süßer mag, garniert seine Brioche mit Puderzucker und Nüssen.

Melopita auf Sifnos

Der Honigkuchen Melopita ist wie ein süßer Käsekuchen ohne Boden oder Kruste. Er wird traditionell mit dem griechischen Myzithra-Käse und mit Honig zubereitet. Der Kuchen ist vor allem auf der Insel Sifnos bekannt. Dort wird er mit einer zimtigen Note und Zitronen verfeinert.

Klepon in Java

Der japanische Mochi hat es bis in die deutschen Supermärkte geschafft. Die indonesische Version hingegen ist hierzulande nur Naschkatzen und Weltenbummlern bekannt. Klepon ist ein beliebtes lokales Dessert in Java. Die grünen Bällchen aus Klebereismehl werden mit Palmzucker gefüllt, mit Kokosraspeln überzogen und auf Bananenblättern serviert.

Bombolone in der Toskana

Auf den ersten Blick ähnelt ein Bombolone aus der Toskana einem Krapfen. Ein frittierter Teigfladen, der mit Puderzucker überzogen wurde. Die italienische Version ist luftiger und aromatischer als ihr deutsches Gegenstück. Die Bombolini aus der Region Lazio überzeugen Naschkatzen mit ihren inneren Werten. Sie sind mit Schokoladen-, Vanille- oder Pistaziencreme gefüllt.

Dondurma in Kahramanmaraş

Das türkische Eis Dondurma ist etwas anders als das Speiseeis, das es im Supermarkt oder der Eisdiele von nebenan gibt. Die lokale Variante in Kahramanmaraş schmeckt viel mehr nach Orchideen, Pistazien oder Thymian – auf Basis von Ziegenmilch. Das sogenannte Salep-Pulver, das aus getrockneten Wurzelknollen der Orchidee gewonnen wird, sorgt dafür, dass das Eis besonders fest und zäh ist. Deswegen isst man Dondurma oft mit Messer und Gabel.

Firni in Punjab

Das indische Firni ist mehr als nur in Milch gekochter Reis. Die Geschmacksknospen begeben sich beim Verzehr auf Reisen, wenn sie den Safran, den Kardamom, die Pistazien und die Rosenblätter darin berühren. Das Dessert ist besonders im nordindischen Staat Punjab beliebt. Die afghanische Variante wird mit Maisstärke zubereitet.

Apfelstrudel in Trentino-Südtirol

Der Apfelstrudel ist eines der bekanntesten Desserts in Deutschland. In Österreich gibt es auch den Topfenstrudel mit Quark statt Früchten. Weiter südlich gibt es noch eine weitere Variante des Klassikers. In der italienischen Region Trentino-Südtirol ist der Apfelstrudel eine lokale Delikatesse aus Golden-Delicious-Äpfeln, Zimt, Rosinen und Pinienkernen. Die Zutaten sind in mehrere hauchdünne Teigschichten eingerollt und im Ofen gebacken. Auf dem Teller wird der Strudel mit reichlich Puderzucker bedeckt und warm serviert.