Die Hälfte der Spargelsaison ist vorüber, die Preise sind stetig gesunken. Teils gibt es das Pfund schon für wenige Euro – doch vermutlich nicht für lange Zeit.
Verbraucherinnen und Verbraucher können in diesen Tagen Spargel vergleichsweise günstig kaufen: Die Preise haben laut Experten die niedrigste Phase in der Saison erreicht. „Von 3,79 Euro bis 12 Euro pro 500 Gramm ist je nach Klasse für jeden Bedarf etwas dabei“, sagte etwa Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer. „Eigentlich kann man jetzt auf allen Ebenen ein Schnäppchen machen – beim Landwirt und im Supermarkt.“ Besonders günstigen Spargelbruch gebe es etwa nur auf dem Wochenmarkt oder beim Hofverkauf.
Bis jetzt seien die Preise gesunken – üblicherweise würden sie dann Anfang Juni wieder langsam anziehen; abhängig natürlich immer vom Wetter. Auch Claudio Gläßer, Marktanalyst bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, sagt mit Blick auf die Preise: „Das ist jetzt so die Talsohle.“
Im Schnitt acht Euro pro Kilo
Gläßer spricht von einem Durchschnittspreis für weißen Spargel aus Deutschland von zuletzt 8,08 Euro pro Kilogramm. Noch zu Monatsbeginn war über alle Einkaufsstätten und alle Sortierungen hinweg es etwa ein Euro mehr gewesen.
Die Landwirte sind laut Schumacher mit der Saison soweit zufrieden – mit Menge und Qualität des Spargels. „Der Geschmack ist noch mal besser, die Stangenstärke ist höher“, sagte Schumacher. Weil im vergangenen Jahr wegen viel Regens die Saison früher zu Ende war, habe der Spargel eher austreiben und mehr Kraft sammeln können.