Wer beim Bürgeramt den Pass verlängern oder einen neuen Personalausweis bestellen will, braucht bisher einen Termin. Heute ist das anders.
Berlins Bürgerämter betreten heute Neuland: Erstmals können Bürgerinnen und Bürger dort den ganzen Tag über ohne Termin einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen. An dem Aktionstag nehmen neun der zwölf Berliner Bezirke teil – Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow machen nicht mit.
Das Angebot gilt nur für Pass- und Ausweisangelegenheiten. Ebenfalls gut zu wissen: Berlinerinnen und Berliner können im Zuge der Aktion nur in jenem Bezirk aufs Bürgeramt gehen, in dem sie gemeldet sind. Möglich ist das zu den üblichen Öffnungszeiten der jeweiligen Bezirksämter. Die warnen schon mal: Interessierte sollten Wartezeiten einkalkulieren.
Für die Idee, ohne vorher gebuchten Termin Anliegen beim Bürgeramt erledigen zu können, hatte sich schon der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) vor geraumer Zeit starkgemacht.
Staatssekretärin hofft, dass viele Berliner Gelegenheit nutzen
Die Staatssekretärin für Digitalisierung, Martina Klement (CSU), betonte nun im RBB-Inforadio, man wolle herausfinden, wie groß das Interesse für solche Angebote sei. Daher werde man das gut auswerten. Sie hoffe, dass viele Berliner die Gelegenheit nutzen, rechne aber nicht damit, „dass wir komplett überrannt werden“.
Der Berliner Senat arbeitet seit längerem daran, dass die Menschen binnen 14 Tagen einen Termin beim Bürgeramt bekommen – geklappt hat das bisher nicht. Als ein Mittel, um die Ämter zu entlasten, gelten Angebote für digitale Dienstleistungen, die zuletzt ausgeweitet wurden. Beispielsweise sind An- und Ummeldungen online möglich, dafür braucht man keinen Termin mehr.