27 Schüler und Schülerinnen aus Senftenberg haben ein Buch gegen Extremismus geschrieben. Für das Vorwort erhalten sie prominente Unterstützung.
Schüler und Schülerinnen des Senftenberger Friedrich-Engels Gymnasiums haben gemeinsam mit der Schauspielerin Iris Berben ein Buch veröffentlicht. Entstanden sei ein Plädoyer für die Demokratie, hieß es in einer Pressemitteilung des Verlags. Es gehe darum, sich gegen jegliche Form von Extremismus stark zu machen und gegen Hass, Hetze, Gewalt und Wut von rechts oder links vorzugehen. Das Buch ist ab sofort erhältlich.
Sie sei stolz, ein winzig kleines Rädchen bei diesem Projekt zu sein, sagte Berben bei der Vorstellung des Buches in Senftenberg. Es sei besonders, wie die jungen Menschen Zugang gefunden und welchen Blick sie auf das Problem geworfen hätten. „Wenn wir die richtigen Fragen stellen, sind wir schon ein ganzes Stück weiter.“ Sie habe einen riesigen Respekt vor den Schülern.
Iris Berben steuert für das Buch ein Vorwort bei, erklärte die Herausgeberin Dona Kujacinski. Berben sei es wichtig gewesen, dass bei der Vorstellung die eigentlichen Autorinnen und Autoren, die Schülerinnen und Schüler, im Fokus stünden. Die Schauspielerin engagiert sich seit langem in verschiedenen Bereichen, etwa für Frieden und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.