Stimmungstest für die britische Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer: In Teilen Englands haben am Donnerstag Kommunalwahlen stattgefunden, bei denen vor allem das Abschneiden der rechtspopulistischen und ausländerfeindlichen Partei Reform UK von Nigel Farage mit Spannung erwartet wurde. Sie führte zuletzt in landesweiten Umfragen in der Wählergunst.
Die Wahlbüros in den betroffenen Regionen Englands öffneten am Donnerstag um 7.00 Uhr und sollten bis 22.00 Uhr geöffnet bleiben. Erste Ergebnisse wurden erst am Freitagmorgen erwartet. Neben Reform UK dürften auch die Mitte-Partei Liberal Democrats und die linksgerichtete Grüne Partei Gewinne verzeichnen.
Experten zufolge zeichnet sich eine Fragmentierung der britischen Politik ab. Nach Jahrzehnten der Dominanz durch die Labour-Partei und die Konservativen Tories hatten bei den Kommunalwahlen nun erstmals fünf Parteien ernsthafte Chancen auf Stimmanteile, wie der Politologe John Curtice in der britischen Zeitung „Telegraph“ erklärte.
1640 Sitze in 23 Gemeinderäten standen bei der Kommunalwahl zur Entscheidung an, in sechs Städten wurden die Bürgermeister neu gewählt. Im nordwestenglischen Bezirk Runcorn and Helsby wurde zudem ein Parlamentssitz neu besetzt, nachdem der bisherige Mandatsinhaber von der Labour-Partei wegen Körperverletzung verurteilt worden war.