Extremismus: Antisemitismus und Rassismus – mehr Fälle dokumentiert
Jüdischer Glauben oder dunkle Haut, Homosexualität, queeres Leben. Zunehmend werden Menschen wegen ihres Aussehens oder der Lebensart in Berlin angegriffen.
Jüdischer Glauben oder dunkle Haut, Homosexualität, queeres Leben. Zunehmend werden Menschen wegen ihres Aussehens oder der Lebensart in Berlin angegriffen.
Im Norden arbeiten fast 220.000 Menschen im Gesundheitswesen. Die meisten von ihnen in den Krankenhäusern. Die Zahl hat sich zuletzt kaum geändert.
Frisches Format für den Dienstag: Die Reihe "Experte für alles – Das Verbrauchermagazin" mit Klaas Heufer-Umlauf geht bereits in knapp drei Wochen an den Start. Schon gab es Wirbel.
Im April 2024 ist ein Mann wegen besonders schwerer Vergewaltigung verurteilt worden. Das Urteil lautet auf vier Jahre und zehn Monate Haft. Der Staatsanwaltschaft reichte das nicht.
Von 2013 bis 2021 legten die Beschäftigtenzahlen im sächsischen Gesundheitswesen deutlich zu. Zwar steigen die Zahlen weiter, allerdings weniger stark als zuvor.
Spargel ist kein Gemüse für jedermann. In Südhessen beginnt offiziell die Saison und auch der Regierungschef legt Hand an.
Seit Monaten ist das kontrovers diskutierte Projekt Thema im Landtag. Umweltministerin Katrin Eder will mit der Novelle schneller Ziele erreichen als der Bund - nicht ohne Widerstand.
Der finale "Downton Abbey"-Film steht vor der Tür. Ein exklusives Publikum durfte jetzt auch den ersten Trailer zu "The Grand Finale" sehen.
Ein Mitarbeiter in der Notaufnahme im Krankenhaus erspäht im Rucksack eines Patienten einen potenziell gefährlichen Gegenstand - die Polizei rückt an.
Ob Krankenhaus, Kinderarzt, Rettungsdienst, Pflege, Apotheke oder Zahnarztpraxis - zehntausende Menschen arbeiten im Hamburger Gesundheitswesen. Und es werden mehr. Wenn auch nur leicht.