Schwimmen: Mehr Frühschwimmer machen Seepferdchen
In Brandenburg gaben die Retter von der DLRG im vergangenen Jahr mehr Seepferdchen-Abzeichen aus. Die Zahl der Schwimmabzeichen stieg ebenfalls – wie in ganz in Deutschland.
In Brandenburg gaben die Retter von der DLRG im vergangenen Jahr mehr Seepferdchen-Abzeichen aus. Die Zahl der Schwimmabzeichen stieg ebenfalls – wie in ganz in Deutschland.
2024 wurden bundesweit mehr Schwimmabzeichen vergeben als in den zehn Jahren davor. In Hessen waren es jedoch weniger als noch im Vorjahr.
Sechs Millionen Euro für die aufwendige Räumung eines illegalen Abfalllagers: In Luckenwalde ist die Mülldeponie Geschichte. Doch landesweit sieht es anders aus.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zählt 2024 mehr sichere Schwimmer. Das zeigen die Zahlen bei Seepferdchen- und Bronze-Abzeichen.
In Duisburg musste ein Blindgänger entschärft werden. Die betroffenen Anwohner können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.
Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.
Jens Spahn soll künftig die Unionsfraktion führen. Auf der Suche nach seinem Parlamentarischen Geschäftsführer ist er schnell fündig geworden.
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.
CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können.
Brandenburgs Finanzminister Crumbach will als BSW-Landeschef gehen. Wer folgt ihm? Landesvizechef Lüders äußert sich zum angekündigten Rückzug von Crumbach.