Schwimmen: Weniger Saarländer bei Schwimmkursen
2024 haben weniger Saarländer an Schwimmkursen teilgenommen wie noch im Vorjahr. Es gab auch weniger Seepferdchen.
2024 haben weniger Saarländer an Schwimmkursen teilgenommen wie noch im Vorjahr. Es gab auch weniger Seepferdchen.
Im Freistaat haben weniger Frühschwimmer eine Prüfung absolviert. Die Zahl der Schwimmabzeichen insgesamt stieg indes – wie in ganz in Deutschland.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat 2024 mehr Schwimmkurse angeboten und mehr Schwimmabzeichen vergeben als 2023. Doch viele Bäder seien in schlechtem Zustand, kritisiert der Verein.
In Sachsen-Anhalt gaben die Retter von der DLRG im vergangenen Jahr mehr Seepferdchen-Abzeichen aus. Die Zahl der Schwimmabzeichen stieg ebenfalls – wie in ganz in Deutschland.
Deutlich mehr Menschen haben 2024 in Schleswig-Holstein das Schwimmen gelernt. Die DLRG verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Bei anderen Schwimmabzeichen sieht es anders aus.
In Mecklenburg-Vorpommern haben 2024 weniger Menschen bei der DLRG das Schwimmen gelernt. Die Organisation verlieh insgesamt weniger Schwimmabzeichen. Nur bei einem gab es einen Anstieg.
Mehr Menschen haben 2024 in Hamburg bei der DLRG das Schwimmen gelernt. Die Organisation verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Auch bei anderen Schwimmabzeichen lief es ähnlich.
Die Retter der DLRG haben in Thüringen 2024 weniger Seepferdchen-Abzeichen ausgegeben. Die Zahl der Schwimmabzeichen insgesamt stieg indes – wie in ganz in Deutschland.
Tauchen, kraulen und vom Sprungbrett hüpfen: Das haben 2024 in Rheinland-Pfalz mehr Menschen geübt, als noch im Vorjahr. Dafür gab es auch mehr Schwimmabzeichen.
In Berlin haben weniger Frühschwimmer ein Abzeichen gemacht. Die Zahl der Schwimmabzeichen insgesamt stieg indes – wie in ganz in Deutschland.