Verkehrsüberwachung: Speed-Marathon der Hamburger Polizei
Zu schnelles Fahren ist die Hauptunfallursache in Hamburg. Darum stehen an vielen Stellen Blitzer. Einmal im Jahr kommt ein Aktionstag der Polizei hinzu - so auch heute.
Zu schnelles Fahren ist die Hauptunfallursache in Hamburg. Darum stehen an vielen Stellen Blitzer. Einmal im Jahr kommt ein Aktionstag der Polizei hinzu - so auch heute.
Das britische Königspaar ist auf Staatsbesuch in Italien. Am Vormittag haben Charles und Camilla getrennte Termine. Dann sind sie wieder zusammen unterwegs, auch bei einem großen Staatsbankett.
Der bisherige Landeskriminalamt-Chef de Vries kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und wechselt zur Polizeidirektion Osnabrück. Sein bisheriger Posten in Hannover soll bald ausgeschrieben werden.
Die krisengeschüttelte Wirtschaft des Saarlandes kann vom in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag profitieren, sagt die Ministerpräsidentin. Die Bedingungen für Unternehmen würden verbessert.
Großes Stühlerücken beim Krisenclub in Mannheim: Gerhard Zuber wird neuer Sportgeschäftsführer. Auch ein früherer Bundesliga-Torwart kommt. Der Trainer hingegen muss gehen.
Für Hamburgs scheidenden Umweltsenator steht fest: Die neuerliche Elbvertiefung hat nichts gebracht. Vielmehr koste das stete Nachbaggern Millionen. Für ihn wäre ein anderer Weg sinnvoll.
Ein arbeitsreicher Tag liegt hinter der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Im Rom traf sie die jordanische Königin Rania.
Die Finanzierungsfrage der World Games 2029 in Karlsruhe ist noch unklar. Nun positioniert sich die künftige Bundesregierung.
Die Pläne von Union und SPD wertet Brandenburgs CDU-Chef Redmann positiv. Er geht vor allem auf drei Bereiche ein.
Ein Mann macht einen verwirrten Eindruck und fährt in einem gestohlenen Wagen vor einer Spielhalle auf und ab. Kurze Zeit später liefert er sich eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.