Ressortverteilung: Das neue Kabinett nimmt Konturen an
Die Union wird künftig für Inneres und Äußeres zuständig sein, die SPD für Finanzen und Verteidigung. Insgesamt wird die neue Regierung etwas größer als das Ampel-Kabinett.
Die Union wird künftig für Inneres und Äußeres zuständig sein, die SPD für Finanzen und Verteidigung. Insgesamt wird die neue Regierung etwas größer als das Ampel-Kabinett.
Im Herbst 2026 wird wohl die Entscheidung über eine deutsche Olympia-Bewerbung fallen. Hamburg sieht sich weiter im Rennen. Eine Bürgerbefragung kann im nächsten Sommer erfolgen.
Ziemlich genau vier Wochen haben die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD gedauert. Nun steht fest: Es wird etwas mit der nächsten schwarz-roten Koalition. Eine Klippe gibt es allerdings noch.
Katastrophe im Urlaubsparadies: Ein ausgelassenes Merengue-Konzert in der Dominikanischen Republik endet in einer Katastrophe. Es wird befürchtet, dass die Opferzahl noch steigt.
Mit dem Koalitionsvertrag von Union und SPD in Berlin ist nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen CDU-Landeschefs Schnieder der Punkt für einen echten Politikwechsel erreicht.
Wie kommt die Wirtschaft in Deutschland wieder ans Laufen? Was sich CDU, CSU und SPD überlegt haben.
Die Ampel hat ihre geplante Rentenreform nicht mehr hinbekommen. Nun wollen CDU, CSU und SPD die Rente für die Zukunft aufstellen - mit einem Vorhaben, das über die Wahlperiode hinausreicht.
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen ist es nicht unüblich, Personalpronomen wie sie oder er anzugeben. Das Weiße Haus achtet einem Bericht zufolge darauf und reagiert - nicht.
Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist die neue Regierung noch längst nicht im Amt. Bis dahin sind noch einige Schritte zu gehen, die bei den künftigen Partnern unterschiedlich ausfallen.
In Schramberg in Baden-Württemberg ist ein Mann bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Eine Sprecherin des Landeskriminalamts (LKA) in Stuttgart sagte am Mittwoch, dass es in der Stadt im Schwarzwald zu…