Verkehr: Polizei will Tuningszene am „Car-Freitag“ ausbremsen
Motoren röhren, Reifen quietschen - der sogenannte Car-Freitag lässt jedes Jahr Autoposer und Tuner zusammenkommen. Die Polizei rüstet sich.
Motoren röhren, Reifen quietschen - der sogenannte Car-Freitag lässt jedes Jahr Autoposer und Tuner zusammenkommen. Die Polizei rüstet sich.
Was für Auftritte von Diego Dedura in München. Der Teenager liefert bei den BMW Open bis zum Achtelfinale eine Show ab. Die Zeit der Nachwuchsturniere ist für ihn vorbei.
Die neue US-Zollpolitik bleibt nicht ohne Folgen für den Luftverkehr. Erste Passagiere halten sich mit Buchungen zurück. Sollten die Zölle auch auf Flugzeuge ausgeweitet werden, wird es teuer.
Ein Elfmeter entscheidet. Das Europa-League-Aus von Eintracht Frankfurt frustriert Dino Toppmöller. Schnellstmöglich will er die Hessen erneut ins internationale Geschäft führen.
Erfahrungsgemäß werden die Beamten an diesem besonderen Kontrolltag zum "Car-Friday" tausendfach fündig. Es geht um Raserei und unzulässig veränderte Autos.
Verzicht auf Fliegen oder Fleisch essen? Weniger Menschen als noch vor einigen Jahren wollen persönlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Auch die Fakten zur Krise sind nicht bei allen…
Der Weg zum nächsten Hallenbad ist weit - und viele Kinder in der Grundschule können noch nicht schwimmen. Ein oberfränkischer Ort hat eine kreative Lösung für dieses Dilemma gefunden.
Wer den Notruf 112 wählt, soll nicht zahlen - in diesem Ziel sind sich Landesregierung und Landkreise einig. Es gibt jedoch Streit über die Kosten. Wie wahrscheinlich ist eine Lösung?
Die Kirchenaustrittszahlen sind hoch, die Bedeutung des christlichen Glaubens in der Öffentlichkeit schwindet. Der Münchner Kardinal Marx warnt vor den Folgen, wenn Gott fehlt.
Union will seinen Lauf gegen Stuttgart fortsetzen. Wenn es richtig gut läuft, könnten die Berliner das Saisonziel schon erreichen.