Archäologie: Funde aus Wallensteins Heerlager überraschen Fachleute
50.000 Soldaten lagerten während des Dreißigjährigen Kriegs am Rande Nürnbergs. Wie diese dort lebten, zeigen die Ergebnisse von Grabungen. Ein Rätsel aber bleibt.
50.000 Soldaten lagerten während des Dreißigjährigen Kriegs am Rande Nürnbergs. Wie diese dort lebten, zeigen die Ergebnisse von Grabungen. Ein Rätsel aber bleibt.
Karriere in Finanzbehörden? Klingt etwas kompliziert und dröge. Finanzminister Optendrenk will Nachwuchs locken und zeichnet dabei ein ganz anderes Bild: Milliarden-Betrüger jagen durch ganz Europa.
Es klingt wie eine Filmszene: Bei einem Konzert ihres Vaters Steven Tyler lernten sich die Halbschwestern Mia und Liv Tyler zufällig kennen.
Die Diakonie verzeichnet mehr Menschen, die wegen drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit Hilfe suchen. Sie fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen und eine Stärkung der Beratung für Betroffene.
Viele Menschen freuen sich auf freie Tage rund um Ostern. Die Autofahrt durch Niedersachsen und Bremen sollte gut geplant werden.
Nach zwei Jahren im Plus schließt Brandenburg das vergangene Haushaltsjahr mit einem Minus. Nun müssen die letzten Reserven ran.
"Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter sattelte direkt auf. Doch im Händlerraum kam das heilgymnastische Pferd nicht gut an. Ein Händler brachte die Gründe auf den Punkt.
In Serbien stürzt ein Bahnhofsdach ein, und junge Menschen stehen gegen das Regime auf. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wird ihr Protest ganz Europa wachrütteln?
Integrationsministerin Binz (Grüne) will mit den Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete sprechen.
Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Kam falsch deklariertes Fleisch in den Handel?