2024 haben weniger Saarländer an Schwimmkursen teilgenommen wie noch im Vorjahr. Es gab auch weniger Seepferdchen.
Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Schwimmer haben 2024 im Saarland seltener an Schwimmkursen teilgenommen als noch 2023. Auch weniger Seepferdchen und Silber-Abzeichen erhielten die Menschen im Land, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mitteilte.
Dabei gab es im Jahresvergleich sogar mehr Schwimmtrainer: 727 Ehrenamtliche brachten in rund 32.000 Stunden etwa 6.000 Anfängern und Fortgeschrittenen das Schwimmen bei. Im Jahr 2023 waren es noch 655 Ehrenamtliche auf rund 25.000 Stunden mit mehr als 8.000 Schwimmschülern.
Insgesamt verdienten sich die Menschen im Saarland 2.897 Abzeichen – das sind 130 weniger als noch im Vorjahr. Gesunken sind dabei die Zahlen der Seepferdchen (minus 223) und Silber-Abzeichen (minus 57).
Bundesweit gab die DLRG im vergangenen Jahr 95.273 Schwimmabzeichen aus – Höchstwert der vergangenen zehn Jahre. 378.785 Menschen nahmen den Angaben zufolge an Kursen teil, darunter 18.448 Erwachsene.