Kein Regen und trockener Boden: Das Risiko für Waldbrände steigt voraussichtlich bis Sonntag im Südwesten.
Ein Bodenfeuer ist am Freitag im Wald in Affalterbach (Landkreis Ludwigsburg) ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte den Brand von etwa 250 bis 400 Quadratmetern innerhalb von vier Stunden, wie die Polizei mitteilte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt zurzeit vor einer erhöhten Waldbrandgefahr.
Die Feuerwehr wurde wegen des aufsteigenden Rauches in Affalterbach alarmiert. Wieso das Feuer ausgebrochen ist und wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.
Von Samstag auf Sonntag voraussichtlich Temperatursturz
Die erhöhte Waldbrandgefahr im Bundesland entstehe durch den ausbleibenden Regen und den dadurch ausgetrockneten Boden, wie der DWD mitteilte. Der Waldbrandindex steige bis Sonntag voraussichtlich verbreitet auf die zweithöchste Warnstufe. Ab der neuen Woche bestehe dann eine mittlere Waldbrandgefahr.
Der leichte Rückgang bei der Waldbrandgefahr sei vermutlich auf einen Temperatursturz zurückzuführen: Von Samstag auf Sonntag sinken die Temperaturen laut der Prognose von bis zu 23 Grad auf maximal 14 Grad im Bundesland ab. „Also das werden wir auf jeden Fall merken“, sagte der Sprecher dazu. Ab Montag sollen die Temperaturen aber langsam wieder steigen. Mit dem ersten nennenswerten Regen rechnet der DWD in neun Tagen.