Spargel ist kein Gemüse für jedermann. In Südhessen beginnt offiziell die Saison und auch der Regierungschef legt Hand an.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat zum Saisonstart die Leistungsbereitschaft der Spargelbauern trotz schwieriger Rahmenbedingungen hervorgehoben. Höhere Erzeugerkosten, gestiegene Mindestlöhne und strengere Auflagen seien die Herausforderungen, die gemeistert werden müssten, sagte der Regierungschef bei der offiziellen Saisoneröffnung in Weiterstadt.
Rhein noch nicht meisterlicher Erntehelfer
Rhein krönte auf einem Spargelfeld nicht nur die neue Spargelkönigin Svea I., sondern legte selbst Hand an das Gemüse. Seine ersten Stangen des Edelgemüses gerieten beim Stechen eher zu kurz und so manche wollte erst gar nicht so recht aus der Erde. Seine Handfertigkeit wurde den auch von der Vorsitzenden des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Chantal Wendel, ins rechte Licht gerückt. „Der Herr Ministerpräsident hat geübt.“ Nach ihrer Aussage wird der Preis für das Edelgemüse bei plus, minus 15 Euro liegen.
Die Spargelbauern hatten in den vergangenen Jahren mit den Widrigkeiten des Wetters oder der Corona-Pandemie zu kämpfen. Aber auch höhere Energiepreise, der Mindestlohn oder der Mangel an Personal waren Themen.
Die Lage in Hessen
Unter Berufung auf Statistiken gab es im Jahr 2012 nach Angaben des Hessischen Bauernverbandes im Land 167 Betriebe, die auf rund 1830 Hektar 9.551 Tonnen Spargel ernteten. 2024 seien es 91 Betriebe gewesen, die auf 1.269 Hektar rund 6.800 Tonnen geerntet hätten.
Anbaufläche in Deutschland ist zurückgegangen
Nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben Landwirte in Deutschland sich beim Spargelanbau im vergangenen Jahr zurückgehalten. 2024 waren Anbaufläche und Erntemenge so gering wie nie seit 2013. Trotz des Rückgangs blieb Spargel aber in Deutschland das Gemüse mit der größten Anbaufläche von 19.800 Hektar.
Die Spargelernte beginnt in Deutschland normalerweise in der zweiten Aprilhälfte und dauert traditionell bis zum „Johannistag“ am 24. Juni. Mittlerweile beginnt sie meist bereits im März und der Verkauf dauert über den Johannistag hinaus.