Immobilien: Gebäude der Hamburger Finanzbehörde wird saniert
Seit 1926 sitzt die oberste Finanzverwaltung Hamburgs am Gänsemarkt 36. Jetzt wird das historische Gebäude saniert. Die Renovierungsarbeiten sollen drei Jahre dauern.
Seit 1926 sitzt die oberste Finanzverwaltung Hamburgs am Gänsemarkt 36. Jetzt wird das historische Gebäude saniert. Die Renovierungsarbeiten sollen drei Jahre dauern.
Philipp Fernis wird neuer Justizminister in Rheinland-Pfalz. Deshalb braucht die FDP einen neuen Fraktionsvorsitzenden im Landtag.
Wo wurden überall belastete Böden illegal verklappt? Das will die Opposition wissen und hat einen Bericht im Umweltausschuss des Landtags beantragt.
So viele gemeldete Datenschutzverletzungen und Beschwerden gab es in Hamburg noch nie: Der Datenschutzbeauftragte Fuchs registrierte mehr als 4.000 Fälle. Die Bußgelder waren entsprechend hoch.
Die Temperaturen steigen, der Schnee schmilzt – und mit ihm die Chance aufs Skifahren. An Schulen wird diskutiert, ob Kinder überhaupt noch Wintersport lernen sollen.
Lehrlinge dringend gesucht: In Thüringen sind derzeit noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Eines der Probleme sind dabei falsche Vorstellungen bei der Berufswahl.
Bei Durchsuchungen in Ingolstadt findet die Polizei mehrere Kilogramm Kokain. Erste Hinweise gab es schon im Juni - jetzt folgen Festnahmen.
Bundespolizisten kontrollieren einen Mann am Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin und werden fündig: Er hat eine Menge Medikamente bei sich.
Ed Sheeran veröffentlicht seinen neuen Song "Azizam", inspiriert von persischer Kultur. Besonders in der iranischen Community findet der Titel großen Anklang.
Hat die DWS grüne Finanzprodukte als "grüner" verkauft als diese tatsächlich sind? Mit einer weiteren Millionenzahlung will die Fondsgesellschaft einen Schlussstrich unter einen Rechtsstreit ziehen.