Kriminalität: Serientäter im zweiten Versuch abgeschoben
Er schlug eine Bäckereiverkäuferin und eine Polizistin und prellte immer wieder die Zeche in Lokalen: Ein Mann aus Guinea-Bissau ist deshalb nun abgeschoben worden - nach einigem Hin und Her.
Er schlug eine Bäckereiverkäuferin und eine Polizistin und prellte immer wieder die Zeche in Lokalen: Ein Mann aus Guinea-Bissau ist deshalb nun abgeschoben worden - nach einigem Hin und Her.
Seit Wochen gibt es Warnstreiks, am Montag spüren das vor allem Fluggäste. Der Streikhöhepunkt am Mittwoch wird Millionen Pendler treffen. Und: Müll bleibt liegen, Kitas und Ämter sind geschlossen.
Schnell und unbürokratisch sollte die finanzielle Hilfe in der Pandemie erfolgen. Doch auch Betrüger machten sich ans Werk. Einem mutmaßlichen Bandenmitglied wird nun in Berlin der Prozess gemacht.
Die Bayern müssen in der kommenden Woche mit trübem Wetter rechnen. Zum Wechselspiel aus Regen und Wolken gesellen sich laut dem Deutschen Wetterdienst auch vereinzelte Gewitter.
Der Hauptbahnhof gilt als Brennpunkt in Bremen. Inzwischen registriert die Polizei dort weniger Raubüberfälle. Ein ganz anderes Bild zeigt die landesweite Statistik.
Vor 75 Jahren starb der Schriftsteller Heinrich Mann. Die Heinrich Mann-Gesellschaft widmet ihre Jahrestagung seinem Doppelroman über Frankreichs König Henri IV.
Biontech steckt viel Geld in die Entwicklung neuer Medikamente. Weil die Erlöse schrumpfen, steht nun ein Verlust zu Buche. Das bleibt nicht ohne Folgen für Standorte. Der Blick geht Richtung…
Nach der Bundestagswahl wurden Ergebnisse in Berliner Wahlkreisen noch einmal überprüft. Nun liegt das Resultat vor.
Mit dem Fiesta verkaufte Ford jahrzehntelang einen Kleinwagen-Klassiker, inzwischen hat das Unternehmen von Verbrennungsmotoren auf Elektro umgeschwenkt. Doch das Geschäft läuft mittelprächtig.
Die Luftverkehrsbranche strebt nach dem nahezu flächendeckenden Verdi-Streik an den Flughäfen einen schnellen Neustart an. Die Bürger müssen an anderen Stellen mit Einschränkungen rechnen.