Justiz: Ministerin wirbt für verständliche Sprache in der Justiz
Die deutsche Gesetzessprache ist für normale Menschen oft schwer verständlich. Sachsens Justizministerin sieht hier Handlungsbedarf.
Die deutsche Gesetzessprache ist für normale Menschen oft schwer verständlich. Sachsens Justizministerin sieht hier Handlungsbedarf.
Bedroht die Konzentration der Sozialen Medien bei wenigen Konzernen die Meinungsvielfalt? Die SPD-Landtagsfraktion sieht diese Gefahr. Das Medienrecht brauche eine Anpassung an die digitale Welt.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist Cannabis seit dem 1. April 2024 teilweise legal. Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich besorgt und fordert zusätzliches Geld.
20:15 Uhr, ZDF, Wiener Blut - Berggericht, Drama Auf einer Landstraße im Weinviertel wird die junge Laura Spindler (Laura Euler-Rolle) aufgegriffen. Staatsanwältin Fida Emam (Melika Foroutan) erfährt, dass die heute…
Nach dem beglückend-verstörenden 3:3 des DFB gegen Italien weiß die deutsche Nationalmannschaft nicht, was sie gerade ist: ein Weltklasseteam oder ein Team in Ausbildung. Oder beides?
Das wird ein harter Sommer für etliche deutsche Nationalspieler. Im Juni steht erst die Endrunde der Nations League auf dem Programm - und danach die Club-WM mit Bayern und dem…
Seit einem Jahr dürfen Erwachsene legal Cannabis konsumieren und ihre eigenen Pflanzen züchten. Doch was weiter blüht, ist der illegale Rauschgifthandel, wie der Hamburger Senat feststellt.
Eine ehemalige RAF-Terroristin soll mit ihren Komplizen Millionen erbeutet und einen Mordversuch begangen haben. Nun beginnt der Prozess gegen Daniela Klette. Welche Taten werden ihr vorgeworfen?
Eigentlich soll das KI-Modell "Grok" von Elon Musk immer die Wahrheit sagen. Wenn das stimmt, müsste Musk manche seiner eigenen Thesen aber anzweifeln. Was sonst noch wichtig ist.
Im Digitalzeitalter hapert es in Deutschland beim Mobilfunk mancherorts noch immer. Gutes Netz? Fehlanzeige, heißt es in vielen Gegenden oder entlang von Straßen. Eine Behörde macht nun Druck.