Harz: Polizeieinsatz in Quedlinburg nach Sporttaschenfund
Ein verdächtiger Gegenstand wird in einer Bankfiliale gefunden – Spezialkräfte kommen in Quedlinburg zum Einsatz. Doch es gibt schnell Entwarnung.
Ein verdächtiger Gegenstand wird in einer Bankfiliale gefunden – Spezialkräfte kommen in Quedlinburg zum Einsatz. Doch es gibt schnell Entwarnung.
Sachsen muss in den kommenden Jahren sparen. Oft ist von einer "Liste der Grausamkeiten" zu hören. Umweltschützer sehen die Gefahr, dass auch Natur und Klimaschutz darunter leiden.
Der Soli bleibt. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass der Solidaritätszuschlag weiterhin verfassungsgemäß ist.
Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.
Überall ein bisschen Geld zu investieren, bringe nichts, sagt Niedersachsens Regierungschef angesichts der Schuldenpläne. Er fordert: klotzen statt kleckern. Erste Projekte könnten im Sommer stehen.
Für Forstarbeit ist teils schweres Gerät nötig. Um Baggerseilkran, Erdhobel und Co. in Schuss zu halten, hat die Landesforstanstalt nun eine neue Werkstatt - das kommt auch Mitarbeitern zugute.
Er arbeitete in den Reihen der Ordnungshüter, doch sein Privatleben scheint mit Recht und Ordnung nicht vereinbar zu sein: Ein Mann soll im Internet kinderpornografische Inhalte angeboten haben.
Vorsicht Betrüger! Die Polizei Flensburg berichtet von einer Reihe sogenannter Schockanrufe in Regionen Schleswig-Holsteins, die darauf abzielen, Menschen um ihr Geld zu bringen.
Ab April 2025 erhalten Paare mit einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 175.000 Euro kein Elterngeld mehr. Eine Steuerberaterin erklärt Maßnahmen, um das zu verhindern.
Bauernpräsident Günther Felßner will nicht mehr Bundesagrarminister werden – und begründet dies mit Angst um seine Familie. Die Organisation, die er als Auslöser nannte, will das nicht gelten lassen.