Die Energiewende ist nicht nur ein Thema für große Konzerne und die Politik. Jeder kann mitmachen – und viele wollen das auch. Das spürt die EnBW.

Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg stellen ihren Haushalt auf erneuerbare Energien um. Bei der EnBW-Tochter Netze BW seien im vergangenen Jahr mehr als 64.000 Anträge für Photovoltaikanlagen eingegangen, sagte Konzernchef Georg Stamatelopoulos in Stuttgart. „Hinzu kamen fast 2.000 Batteriespeicher.“ 

Auch hätten immer mehr Menschen einen digitalen Stromzähler. „Im letzten Jahr konnte die Netze BW den 100.000. Smart Meter einbauen“, sagte der EnBW-Vorstandsvorsitzende. Mittlerweile seien mehr als 140.000 der Geräte installiert, die für eine flexible Stromnutzung abhängig von der Verfügbarkeit günstiger Energie nötig sind.

Das Karlsruher Unternehmen ist der drittgrößte Energieversorger in Deutschland. Es hat mehr als 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden.